Persönlicher Service unter 0461 808 4393 oder unter leserreisen@shz.de von Montag bis Donnerstag 9:00 bis 17:00 Uhr, Freitag 9:00 bis 16:00 Uhr
Persönlicher Service unter 0461 808 4393 oder unter leserreisen@shz.de von Montag bis Donnerstag 9:00 bis 17:00 Uhr, Freitag 9:00 bis 16:00 Uhr
Die heutige Bark „Alexander von Humboldt“ wurde 1906 zunächst als Feuerschiff unter dem Namen „Reserve. Sonderburg“ gebaut. Mit Laternenmast und Leuchtfeuer ausgerüstet diente das Schiff an wechselnden Positionen als schwimmendes Seezeichen für die Schifffahrt. In den 80er Jahren ging die Zeit der bemannten Feuerschiffe zu Ende. Die Position „Weser“ war die letzte Station als Feuerschiff, bevor das Schiff außer Dienst gestellt wurde. Mit der Außerdienststellung als Feuerschiff begann ihre zweite große Karriere als Sail Trainig Schiff „Alexander von Humboldt“, das über 500 000 Seemeilen zurück gelegt hat. Seit Mai 2015 steht die „Alexander von Humboldt“ für Übernachtungen und Veranstaltungen zur Verfügung, so dass Sie jetzt die Gelegenheit haben auf der Alexander von Humbold zu übernachen.
Da das Schiff an der Schlachte liegt, sind sie direkt in den Altstadt und erreichen fußläufig die Sehenswürdigkeiten der Stadt. Während Ihres Aufenhalts nehmen Sie an einen Stadtrungang teil, damit Sie auch keine Sehenswürdigkeit verpassen.
Alexander von Humboldt - Das Hotel- und Gastronomieschiff
Auf dem Hotel- und Gastronomieschiff Alexander von Humbold erwarten Sie:
Anschrift / Adresse der Alexander von Humbold: Schlachte 1a - Martinianleger 28195 Bremen
Wenn Sie mt dem PKW anreisen, haben Sie die Möglichkeit, Ihr Auto im BreParkhaus "Pressehaus", welches ca. 200m von der Alex entfernt ist, zu parken.
Die Anschrift des Parkhauses: Langenstraße 31, 28195 Bremen
Der Tagespreis liegt aktuell bei 16,-- €
Kostenfreie Parkplätze finden Sie am "Osterdeich" in Richtung Weserstadion. Zum Entladen des Gepäcks dürfen Sie bis zum Anleger vorfahren.
Wichtiger Hinweis – Übernachten auf dem Schiff!
Sie können, falls an Bord nicht gerade eine Musikveranstaltung stattfindet (an der Sie, wie wir hoffen, vielleicht selbst Spaß haben mögen), gewiss ruhiger schlafen als Ihre hier diensthabenden Vorgänger. Weder müssen Sie damit rechnen, von einem Orkan oder einem Supertanker heimgesucht zu werden, noch werden Sie in dichtem Nebel von den regelmäßig ertönenden, extrem phonstarken Tonsignalen, mit denen Das Feuerschiff seine Position melden musste, um Ihre verdiente Ruhe gebracht werden. Sie brauchen sich auch nicht, auf die schwere Ankerkette zu verlassen, sondern liegen sicher verstaut auf der Weser in Bremen. Genießen Sie die Nachtruhe an Bord unter diesem Aspekt und lassen Sie das Flair des Zusammenspiels der Elemente Schiff und Wasser in Ihren Träumen auf sich wirken.
Entfernung Alexander von Humbold Das Schiff – Start des Stadtrundgangs an der Tourist-Information:a. 170 Meter.
Alle Kabinen sind mit Etagenkojen eingerichtet. Es sind keine Einzelkabinen/ Einzel-Kojen buchbar.
Wenn Sie nur zwei Nächte bleiben, ist es für alle sicherer, wenn die Kabine zwischendurch nicht gereinigt wird. Natürlich können Sie jederzeit frische Handtücher, neues Shampoo und ähnliches bekommen.
Start des Stadtrundgangs: rechts vor der Tourist-Information / Haus des Glockenspiels in der Böttcherstraße 4
Bitte lesen Sie dieses Produktinformationblatt, welches das Formblatt zur Unterrichtung des
Reisenden bei einer Pauschalreise nach § 651a BGB enthält. Wir informieren Sie hiermit über
die wichtigsten Eigenschaften der Reise und Ihre Rechte. Bei Fragen wenden Sie sich bitte
vertrauensvoll an uns bzw. Ihr Reisebüro.
Reiseinformationen - mit allen Terminen
Bremen - Übernachten auf der Alexander von Humboldt - Das Hotel- und Gastronomieschiff
Reiseinformationen - je Reisetermin