Persönlicher Service unter 0461 808 4393 oder unter leserreisen@shz.de von Montag bis Donnerstag 9:00 bis 17:00 Uhr, Freitag 9:00 bis 16:00 Uhr
Persönlicher Service unter 0461 808 4393 oder unter leserreisen@shz.de von Montag bis Donnerstag 9:00 bis 17:00 Uhr, Freitag 9:00 bis 16:00 Uhr
Freitag, 21.10.2022
Stadtrundgang „auf Goethes Spuren“ & Autorenlesung
Am frühen Morgen startet die Fahrt von Ihrer gebuchten Zustiegsstelle direkt ins Herz von „Mainhattan“. Hier erfahren Sie bei einem geführten Spaziergang vieles über einen der berühmtesten Söhne der Stadt. "Am 28. August 1749, mittags mit dem Glockenschlage zwölf, kam ich in Frankfurt am Main auf die Welt. Die Konstellation war glücklich…" so beginnt Goethe aus seinem Leben in Frankfurt in "Dichtung und Wahrheit" zu erzählen. Sie besuchen auch sein Geburtshaus das "Goethehaus", ein Juwel für Frankfurt. Es fällt nicht schwer festzustellen, dass er die entscheidenden Impulse für sein späteres Schaffen und zur Entwicklung seiner Persönlichkeit hier im Elternhaus erhielt. Wussten Sie, dass Goethe mit einer Frankfurterin verlobt war? Am Römerberg und am Dom geht es um die geschichtlichen Ereignisse, die hier stattgefunden haben und die er selbst erlebt und beschrieben hat. Auch in der Paulskirche gibt es vieles im Hinblick auf Goethe zu erzählen, bevor der Rundgang an der „Neuen Altstadt“ endet. Später beziehen Sie Ihre Zimmer im Maritim Hotel und abends erwartet Sie ein exklusives Autorendinner und knisternde Spannung mit dem Autoren Gerd Fischer im Maritim Hotel. Seit 2004 veröffentlicht er seine Krimireihe und arbeitet zudem als Ghostwriter und Lektor. Der Frankfurter Krimi-Autor liest aus seinem neuen Krimi "Der Apfelwein-Botschafter", der es in sich hat. Kommissar Andreas Rauscher könnte eigentlich seine gut laufende Beziehung mit der Kommissarin Jana Kern genießen, doch der Fall des ermordeten EU-Politikers Hans-Georg Schumann macht ihm schwer zu schaffen. Dieser wollte ein neues Gesetz auf den Weg bringen, das den Genuss von Apfelwein auf 200 ml pro Tag beschränken soll. Denn laut einer neuen Studie eines Berliner Professors sei es zu säurehaltig und damit gesundheitsschädlich.
Die eingeleiteten Ermittlungen sind rasch von Erfolg geprägt: Die Frankfurter Mordkommission kommt Karl Wöhr auf die Spur. Dem Apfelweinliebhaber war Schumann und dessen Gesetzesvorhaben ein Dorn im Auge. Sein Motiv scheint glasklar, der Mörder ist schnell gefasst. Doch Rauscher will sich damit nicht abfinden. Über die Köpfe seiner Kollegen hinweg ermittelt er weiter und stößt bald auf erste Ungereimtheiten Ein unterhaltsamer Krimiabend gespickt mit Frankfurter Lokalkolorit und spannendem Stöffche!
Samstag, 22.10.2022
Buchmesse mit Autorenrundgang & Sachsenhausen
Sie genießen das reichhaltige Maritim Frühstücksbuffet. Anschließend gehen Sie zur benachbarten Messehalle, in der die Frankfurter Buchmesse stattfindet. Mit einem Frankfurter Autor begeben Sie sich auf eine kleine Entdeckungsreise in den heiligen Hallen. Die Buchmesse dient als Fachmesse in erster Linie Verlegern, Agenten, Buchhändlern, Bibliothekaren, Wissenschaftlern, Illustratoren, Dienstleistern, Filmproduzenten, Übersetzern, Druckern, Verbänden, Künstlern, Autoren, Antiquaren, Software- und Multimedia-Anbietern zur Vorstellung ihres Angebots und dem Abschluss von Geschäften. Der Handel mit Buchlizenzen/-rechten findet in einem eigenen Agentencenter statt – rund 70 Prozent des internationalen Rechte- und Lizenzgeschäfts bahnen sich hier an. Tauchen Sie ein in die wunderbare Literaturwelt der Frankfurter Buchmesse. Sie haben ausgiebig Zeit zum Schlendern, Schmökern und Hören von Autoren. In verschiedenen Foren finden Lesungen statt oder laden Autoren zu Signierstunden ein. Wenn Sie Lust haben können Sie sich Ihrer Reisebegleitung Jonas Wenner anschließen, der auf einen gemeinsamen Rundgang über die Messe einlädt.
Abends geht es dann in den Stadtteil Sachsenhausen, welcher mit Frankfurt ab 1390 eine Stadtmauer mit 9 Türmen besaß. Sachsenhausen blieb bis Ende des 19. Jahrhunderts ein Dorf und war Fisch-, Obst- und Gemüselieferant für die Stadt Frankfurt. Im Mittelalter waren Wein und Bier die bevorzugten Getränke. Mitte des 16. Jahrhunderts gab es im Rhein-Main-Gebiet eine Klimaveränderung, die bewirkte, dass kein schmackhafter Wein mehr hergestellt werden konnte. Zur Zeit Goethes wandelte sich die ursprünglich weinverkaufende Häckerwirtschaft zur Apfelwein ausschenkenden Fichtekränzi-Wirtschaft. Sie kehren in einem Traditionslokal ein, welches wohl die größte Apfelweinkarte Deutschlands hat. Nach einer Apfelweinprobe genießen Sie hessische Spezialitäten und einen gemeinsamen letzten Abend.
Sonntag, 23.10.2022
Schifffahrt & Heimreise
Nach dem Frühstück verabschiedet sich das Team des Maritim Hotels von Ihnen und Sie besteigen eines der Mainschiffe. Bei der Schifffahrt lassen Sie noch einmal die beeindruckende Skyline und das grüne Mainufer entspannt an sich vorbeiziehen. Sie erfahren Interessantes über die Geschichte, Gegenwart und Zukunft der Mainmetropole, bevor Sie Ihr Bus am Mittag wieder nach Hause zurückbringt.
Programmänderungen aus witterungsbedingten und organisatorischen Gründen vorbehalten!
Maritim Hotel Frankfurt
Das Maritim Hotel Frankfurt liegt der Nähe der Skyline Plaza Frankfurt, dem berühmten, neuen Einkaufszentrum und ist nur 1 km vom Hauptbahnhof entfernt. Durch die gute öffentlichen Anbindung gelangen Sie bequem zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt. Das Hotel bietet kostenfreies WLAN, einen Fitnessraum und ein Schwimmbad in der 8.Etage. Genießen Sie von dort aus den Panoramablick auf die Skyline Frankfurts, Drei verschiedene Restaurants verwöhnen Sie mit mediterraner Küche, internationalen Speisen und köstlichem Sushi. Zusätzlich bietet das Hotel eine prämierte Cocktailbar mit Livemusik, um Ihren erlebnisreichen Tag mit einem kühlen Getränk entspannt ausklingen zu lassen.
Im Maritim Hotel Frankfurt, in Frankfurt erwartet Sie:
Nicht im Reisepreis enthalten:
Mindestteilnehmerzahl
Die Mindestteilnehmerzahl für die Durchführung der Reise beträgt 28 Personen. Wir werden Sie spätestens 3 Wochen vor Reisetermin informieren, falls die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht wird.
Gruppengröße
Die Gruppengröße kann bei dieser Reise bis zu ca. 40 Teilnehmer betragen.
Hinweise
Bitte beachten Sie, dass die Rundgänge teilweise auf Kopfsteinpflaster stattfinden. Bitte nehmen Sie geeignetes Schuhwerk mit.
Bitte lesen Sie dieses Produktinformationblatt, welches das Formblatt zur Unterrichtung des
Reisenden bei einer Pauschalreise nach § 651a BGB enthält. Wir informieren Sie hiermit über
die wichtigsten Eigenschaften der Reise und Ihre Rechte. Bei Fragen wenden Sie sich bitte
vertrauensvoll an uns bzw. Ihr Reisebüro.
Reiseinformationen - mit allen Terminen
Frankfurter Buchmesse - Wolkenkratzer & Autorenlesung / Neue Osnabrücker Zeitung
Reiseinformationen - je Reisetermin