Persönlicher Service unter 0461 808 4393 oder unter leserreisen@shz.de von Montag bis Donnerstag 9:00 bis 17:00 Uhr, Freitag 9:00 bis 16:00 Uhr
Persönlicher Service unter 0461 808 4393 oder unter leserreisen@shz.de von Montag bis Donnerstag 9:00 bis 17:00 Uhr, Freitag 9:00 bis 16:00 Uhr
1. Tag, Dienstag, 18.10 .2022
Hamburg - Mallorca
Nach Ihrem Flug von Hamburg über München nach Mallorca werden Sie am Flughafen in Palma empfangen und fahren direkt ins nahegelegene Hotel El Cid an der Playa de Palma. Genießen Sie den Strand und die Annehmlichkeiten des Hotels, bevor Sie bei einem Welcome Drink und einem ersten gemeinsamen Abendessen den Anreisetag entspannt ausklingen lassen.
2. Tag, Mittwoch , 19.10 .2022
Alter Wirtschaftsweg von Estellencs nach Banyalbufar
Nach einer etwa 45-minütigen Fahrt in nordwestlicher Richtung erreichen Sie Estellencs, ein malerisches Dorf an der Steilküste des Tramuntana Gebirges. Fernab des Tourismus verzaubert das kleine Bergdorf seine Besucher mit ländlichem Charme und traumhafter Lage. Nach einem kleinen Rundgang durch die Ortschaft machen Sie sich auf den Weg nach Banyalbufar und folgen dem "alten Wirtschaf tsweg". Vorbei an jahrtausendalten Olivenbäumen werden Sie immer wieder mit traumhaften Ausblicken belohnt. Sie erreichen die Umgebung des Landgutes Planícia, wo es einen Rastplatz inmitten von Olivenbäumen gibt und wo Sie Ihre Mittagspause verbringen. Im Anschluss geht es über einen steingepflasterten Weg zum Bauernhof „Es Rafal“ und von hieraus weiter auf dem alten Wirtschaftsweg runter nach Banyalbufar. Der Name des Dorfes stammt aus dem arabischen "Banhi al Bahar" (Weingarten am Meer), welche die Gegend bewirtschafteten und aus dessen Epoche die Terrassen, kleinen Gärten und Bewässerungssysteme entstanden. Hier wird hauptsächlich Obst und Weinanbau betrieben. Vor allem die Malvasia Weintrauben werden hier schon über Jahrhunderte angebaut. Eingebettet zwischen den Gipfeln des Tramuntana Gebirges und dem Meer liegt der Ort in einer der schönsten und ruhigsten Gegenden der Insel. In dieser malerischen Ortschaft haben Sie die Möglichkeit, einen Kaffee zu trinken. (3 Stunden Gehzeit/ 9 km / Höhenmeter auf: 200 m / Höhenmeter ab: 200 m)
3. Tag, Donnerstag, 20.10 .2022
Halbinsel Cap de Pinar bei Alcudia
Einmal quer über die Insel bringt Sie der Bus bis in die Nähe von Alcúdia. Ganz im Norden von Mallorca erwartet Sie eine idyllische und unberührte Berglandschaft mit zauberhaften Blicken zur Küste und auf die Bucht von Alcúdia. Heute überqueren Sie die Halbinsel des Cap desnar, von Westen nach Osten. Die Wanderung beginnt am Meer, am Kiesstrand von Alcanada vor der kleinen Insel Alcanada. Dort, wo einst die Römer mit ihren Kriegsschiffen landeten und ihre erste mallorquinische Stadt gründeten. Am Landhaus Sa Bassa Blanca verläuft der Weg an der Steilküste entlang, vorbei an kleinen, versteckten Buchten. Anschließend geht es ins Landesinnere, durch duftende Kiefernwälder steigen Sie gemütlich bergab. Sie erreichen eine kleine, wilde Schlucht und steigen durch das trockene Flussbett aufwärts bis zum Pass Coll de Na Benet (163 m). Von hier aus kann man gut die Bucht von Pollença sehen. Zwergpalmen, Rosmarin und wilde Olivenbäume schmücken den Wegesrand. Wilde Bergziegen lassen sich ab und zu auf den Felsen blicken. Sie steigen wieder zur Küste nach Platja de S´Illot hinab, wo Sie in der Nähe der Bus abholt. Auf der Rückfahrt zum Hotel haben Sie noch etwas Zeit in Alcudia, um einen Spaziergang durch die Altstadt zu unternehmen, eine Kleinigkeit zu essen oder einen Kaffee zu trinken. Alcúdia war die Hauptstadt Mallorcas während der römischen Besatzung. Dennoch ist heute die alte Schutzmauer aus den 14.Jh. die Hauptattraktion, welche fast komplett erhalten ist. (3,5 Stunden Gehzeit / 13 km / Höhenmeter auf: 250 m / Höhenmeter ab: 250 m)
4. Tag, Freitag, 21.10 .2022
Tag zur freien Verfügung - Optional: Palma de Mallorca inkl. Kathedrale und Tapas Abendessen
Der Tag steht Ihnen für eigene Unternehmungen zur freien Verfügung. Wenn Sie möchten, besuchen Sie heute die Inselhauptstadt Palma (74 € p.P./mind. 15 Pers.). Die Altstadt mit ihren verwinkelten Gassen, lebhaften Plazas, herrschaftlichen Stadthäusern und prachtvollen Einkaufsstraßen ist eine Mischung aus Geschichte, Kultur und Moderne mit mediterranem Flair. Bei einem Fotostopp am Castillo de Bellver, der einzigen Burg Spaniens mit kreisförmigem Grundriss, genießen Sie den besten Ausblick über die Stadt und den Hafen. Weiter geht es, vorbei am königlichen Yachthafen, zur mächtigen Kathedrale La Seu, dem Wahrzeichen von Palma. Nach der Besichtigung der Kathedrale führt Sie ein Spaziergang durch den historischen Stadtkern mit seinen verwinkelten Gassen und wunderschönen Innenhöfen, vorbei am Rathaus und Plaza Mayor, bis hin zum Mercat de l'Olivar, Palmas größte Markthalle, mit über 100 Fischständen und einer riesigen Auswahl an Fleisch-, Obst- und Gemüsespezialitäten. Ein wahres Paradies für Feinschmecker und Liebhaber der mediterranen Küche! Der Ausflug endet mit einem gemeinsamen Tapas-Essen in einem der ältesten Restaurants Palmas, wo Sie in rustikaler Atmosphäre, umgeben von alten Weinfässern, die typischen spanischen Kleinigkeiten genießen.
5. Tag, Samstag, 22.Samstag, 22.1010.2022.2022
Das Orangental von Sóller über Fornalutx
Heute erwartet Sie eine Wanderung im fruchtbaren Tal von Sóller, welches durch seine unzähligen Orangengärten auch das Orangental genannt wird! Kurz vorm Städtchen Sóller beginnen Sie die Rundwanderung. Nach einem kurzen Abschnitt über asphaltierte Seitenstraßen geht es über einen alten Pflasterpfad, vorbei an Orangengärten und Terrassenhängen mit wild-bizarren Olivenbäumen, in das Örtchen Binibassi. Es bieten sich immer wieder wunderschöne Ausblicke in das Tal und auf das Städtchen Sóller. Durch einen Wald aus Steineichen und Pinien geht es auf schattigem Weg weiter bergauf in das charmante Bergdorf Fornalutx , welches bereits mehrmals zum schönsten Dorf Spaniens gekürt wurde. Hier legen Sie eine erste Pause ein und haben die Möglichkeit, das Dorf mit seinen liebevoll mit Blumen verzierten Steinhäusern und verwinkelten Gassen zu erkunden. Im Anschluss wandern Sie weiter über einen befestigten Weg bis ins Dorf Biniaratx. Vorbei an einem ehemaligen Waschplatz geht es durch das Dorfzen trum bergab ins Zentrum von Sóller, wo Sie Ihre Mittagspause auf dem Hauptplatz mit seiner imposanten barocken Kirche, Iglesia Sant Bartomeu, verbringen. (3 Stunden Gehzeit / 8,5 km / Höhenmeter auf: 300 m / Höhenmeter ab: 300 m)
6. Tag, Sonntag, 23.10 .2022
Der Küstenweg von Cap de Ses Salines bis Colonia de Sant Jordi
Zum Abschluss Ihrer Wanderwoche geht es in den Süden Mallorcas, wo Sie unberührte Strände und traumhafte Buchten erwarten, die zu den schönsten der Insel gehören. Am Leuchtturm des Cap de Ses Salines, dem südlichsten Zipfel Mallorcas, startet die Küstenwanderung. Der Küstenpfad führt durch ein Naturschutzgebiet mit üppiger Vegetation, bestehend aus Kiefern, Wacholder und Ölbäumen. Der Weg ist größtenteils sandig und teilweise steinig. Sie erreichen den Strand Platja Es Caragol, wo Sie kristallklares Wasser, feiner Sandstrand und karibisches Flair erwarten. Es geht weiter durch eine weitläufige Dünenlandschaft bis hin zum Strand der Platja d’es Cabó mit seinen kleinen, vor der Küste liegenden, Inseln „N a Moltona“ und „Na Pelada“. Von hier aus hat man auch einen herrlichen Blick auf den Inselarchipel „Cabrera“, die Ziegeninsel, welche ca. 13 km südlich vor Mallorca liegt und unter Naturschutz steht. Über den Strand Es Dolç erreichen Sie schließlich den Hafen von Colonia de Sant Jordi, wo Sie die Mittagspause verbringen. (4 Stunden Gehzeit / 13 km / Höhenmeter auf: 10 m / Höhenmeter ab: 0 m)
7. Tag, Montag, 24.10 .2022
Freizeit & Abschiedsessen
Genießen Sie den Tag für eigene Erkundungen und Entspannung im Hotel und am Strand. Am Abend erwartet Sie ein stimmungsvolles Abschieds-Tapas-Abendessen am kleinen separaten Pool an der Mühle.
8. Tag, Dienstag, 25.10 .2022
Mallorca - Hamburg
Nach dem Frühstück und Check out steht Ihnen der Vormittag noch zur freien Verfügung . Am Mittag Bustransfer zum Flughafen und Rückflug über München nach Hamburg. Ankunft am Abend.
Programmänderungen aus witterungsbedingten und organisatorischen Gründen vorbehalten!
Unterbringung
Das 4-Sterne-Hotel El Cid ist nur für Erwachsene und liegt direkt am Strand Playa del Palma mit herrlichem Blick aufs Meer und nur wenige Fahrminuten von der Hauptstadt entfernt. Alle Zimmer sind frisch renoviert und bieten seitlichen Meerblick. Zudem verfügt das Hotel in allen Bereichen über kostenfreies WLAN. Zwei Swimmingpools im Freien, einer an der Strandpromenade und der gemütliche, geschützte Pool „El Molino“ mit balinesischen Liegen. Es gibt einen Wellness Bereich mit Pool, Sauna und Türkischem Dampfbad. Gegen Aufpreis we rden Massagen und Anwendungen angeboten. Zudem gibt es verschiedene Sportanlagen, Tennisplatz und Fitnessraum. Gastronomisch gibt es ein Büfett Restaurant, eine Salon und eine Pool Bar. Das Hotel befindet sich übrigens auch nur 900 Meter vom berühmten Palma Aquarium entfernt.
Eingeschlossene Leistungen
Zusätzlich buchbar (min. 15 Teilnehmer)
Nicht im Reisepreis enthalten
*inkl. Flugsicherheitsgebühren, Steuern und Kerosinzuschlag mit Stand vom 15.03.2022. Wir behalten uns vor, evtl. Erhöhungen bis zum Reiseantritt im Rahmen der gesetzlichen Richtlinien in Rechnung zu stellen.
Mindestteilnehmerzahl
Die Mindestteilnehmerzahl für die Durchführung der Reise beträgt 20 Personen. Wir werden Sie spätestens 8 Wochen vor dem Reisetermin informieren, falls die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht wird. Die Gruppengröße kann bis 35 Teilnehmer betragen.
Bitte lesen Sie dieses Produktinformationblatt, welches das Formblatt zur Unterrichtung des
Reisenden bei einer Pauschalreise nach § 651a BGB enthält. Wir informieren Sie hiermit über
die wichtigsten Eigenschaften der Reise und Ihre Rechte. Bei Fragen wenden Sie sich bitte
vertrauensvoll an uns bzw. Ihr Reisebüro.
Reiseinformationen - mit allen Terminen
Reiseinformationen - je Reisetermin